Ablauf einer 8-tägigen Fastenwoche nach Dr. Buchinger
Landhotel Wasserkuppe in Poppenhausen (Rhön)
Anreise und 2. Entlastungstag (1. Entlastungstag zu Hause)
17.00 Uhr Begrüßung mit Tee und Zitronenwasser
anschließend Spaziergang im Ort
19.00 Uhr Entlastungsmahlzeit mit Kartoffel-Gemüsesuppe, Knäckebrot mit
selbstgemachten vegetarischem Brotaufstrich
Besprechung: Wie starten wir in die Fastenwoche!
1. Fastentag
8.00 Uhr Basischer Morgentee, Ingwer- Zitronen- und Gurkenwasser
9.00 Uhr Morgengymnastik
9.30 Uhr Obstteller mit frischem Obst, Rosinen, Dörrobst und Mandeln
10.30 Uhr Zum Einstieg in die Fastenwanderwoche ca.2 stündige Wanderung
13.00 Uhr Glaubern (Abführen)
14.00 Uhr Mittagsruhe (Leberwickel)
18.30 Uhr Abendessen (frisch gekochte Gemüsebrühe)
Basischer Abendtee, Ingwer- Zitronen- und Gurkenwasser
19.30 Uhr Abendliche Gesprächsrunde (Glaubern, mögliche Befindlichkeitsstörungen beim
Fasten, Selbsthilfe mit natürlichen Mitteln)
2. Fastentag
8.00 Uhr Basischer Morgentee, Ingwer- Zitronen- und Gurkenwasser
9.00 Uhr Morgengymnastik, danach Befindlichkeitsbefragung
10.30 Uhr ca. 3-4-stündige Wanderung (Nordic-Walking) mit Wanderführer und
Hütteneinkehr (Getränke bei der Hütteneinkehr müssen selbst bezahlt werden)
14.30 Uhr frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft mit Flohsamenschalen oder Leinsamen
15.30 Uhr Mittagsruhe (Leberwickel)
freie Zeiteinteilung z.B Schwimmen, Sauna, basisches Fußbad (Fußschüssel gerne mitbringen), damit es im Zimmer ausgeführt werden kann!
(Fußpflege, Kosmetik oder Massage kann gegen Bezahlung separat
gebucht werden)
Bademantel steht während der Woche vom Hotel zur Verfügung
19.00 Uhr Abendessen (frisch gekochte biologische Gemüsebrühe)
Basischer Abendtee, Ingwer- Zitronen- und Gurkenwasser
19.30 Uhr Abendliche Gesprächsrunden. Themen: Verdauungs- und Ausscheidungsorgane Fasten- und Ernährungsgespräche.
Gesunde, basische Ernährung. Gute Öle mit Rezeptvorschläge zur Verwendung von
vegetarischen Dips oder Brotaufstrichen. Aufbaumahlzeiten nach dem Fasten.
Bewegung und Entspannung im Gleichklang.
Zusätzlich ist vorgesehen ein Abendprogramm mit unterer Kräuterfee "Betty"
sowie ein Dia Vortrag über die Rhön
3., 4., u. 5. Fastentag siehe 2. Tag
6. Tag (1. Fastenaufbautag)
8.00 Uhr Basischer Morgentee, Zitronen-, Ingwer- und Gurkenwasser
9.00 Uhr Morgengymnastik zur Einstimmung in den Tag
10.30 Uhr ca. 3-4stündige Wanderung (Nordic-Walking)
14.30 Uhr feierliches Fastenbrechen mit einem Apfel oder rohem Gemüse
15.30 Uhr Mittagsruhe (Leberwickel)
freie Zeiteinteilung
19.00 Uhr Aufbaumahlzeit (Gemüse-Kartoffelsuppe mit Knäckebrot und selbstgemachtem
vegetarischen Brotaufstrich)
20.00 Uhr Wochenrückblick
7. Tag (2. Fastenaufbautag)
8.00 Uhr Basischer Morgentee, Ingwer-, Zitronen- und Gurkenwasser
9.00 Uhr Gymnastik
10.00 Uhr Frühstück (Obstteller mit frischen Früchten, Rosinen, Dörrobst und Mandeln)
danach Verabschiedung und "schwungvolle" Heimreise!